Aktivitäten 2023

Samstag 7. Jan. 2023 Winterspaziergang für Mitglieder: „Specht & Waldkauz“

Treffpunkt: 15.30, Bushaltestelle Grünwald.
Bus 485, 15.25 Uhr ab Zentrum Regensdorf Richtung Grünwald.

Wir laden Sie zu einem ca. einstündigen Spaziergang durch den winterlichen Grünwald ein. Mit etwas Glück sehen wir einen Specht oder einen anderen Waldbewohner.
Bei einem gemütlichen Essen im Schützenhaus Höngg stärken wir uns für den Heimweg. Der Verein übernimmt für NVR-Mitglieder den z’Nacht. Getränke und Dessert sind nicht inbegriffen.
Vielleicht hören wir auf dem Rückweg (ca. 30 Min) einen Waldkauz?

Abschluss Bushaltestelle Grünwald. Bus 485 xx.18 oder xx.48.

Warme Kleider anziehen! Wir gehen bei jedem Wetter.

Wer nachts nicht gerne durch den Wald pirscht: Der letzte Bus ab Schützenhaus fährt um 20.21 Richtung R’Dorf, 2x umsteigen.

18 Personen nahmen teil


Freitag 10. Feb. 2023: NVR-Generalversammlung

Zeit: 19.00
Ort: Kursraum bei der Spitex, Roosstrasse 42a, Regensdorf

Traktanden
1 Begrüssung
2 Wahl eines/einer StimmenzählerIn
3 Genehmigung Protokoll der 45. GV 2022 (Protokoll als pdf)
4 Jahresbericht der Präsidentin 2022 (Jahresbericht als.pdf)
5 Mutationen
6 Jahresrechnung 2022
7 Bericht der RevisorInnen
8 Budget und Jahresbeitrag 2023
9 Entlastung des Vorstandes
10 Anträge, Einreichung bis 3. Februar
11 Ausblick 2023
12 Verschiedenes/Umfrage
13 Termin und Ort der nächsten GV

Rückblick auf die GV von Susi Vock

Am Freitag, 10. Februar 2023 trafen sich 27 Mitglieder und der Vorstand zur ordentlichen Generalversammlung. Als Gast gesellte sich Wilma Willi, Leiterin Regionalverband von Birdlife zu uns.

Alle freuten sich, dass die GV nach zwei Jahren pandemiebedingter schriftlicher Durchführung wieder vor Ort stattfinden konnte. Die Beteilung und das Interesse waren erfreulich.

Franziska Blum führte anhand einer professionellen Power Point-Präsentation, ergänzt durch die Kassierin Anne-Lena Wahl, durch die GV, welche zügig voran ging, da die Mitglieder alle Punkte einstimmig befürworteten. Auch dem Vorstand wurde Entlastung erteilt und er kann fröhlich weiterarbeiten!

Nach einer kurzen Pause folgten Kurzbeiträge zu Schwalben und Seglern, dem Freiraumkonzept in Regensdorf, der Neophytenbekämpfung auf dem Gubrist, (Mitglieder-)Werbung und der Situation am Katzensee einst und heute.

Danach hatten sich alle den Apéro verdient, bei dem man (und Frau) sich im wahrsten Sinne näher kam.

Im kommenden Jahr wird es kein Gedränge mehr geben: wir haben den grossen Saal im GZ reserviert, da passen 100 Leute rein, weshalb wir uns schon jetzt auf rege Beteiligung freuen.

Alle Folien der GV inkl. Kurzberichte als pdf: hier


Freitag 17. März 19:30: Vortrag über Schmetterlinge

«Vom Ei zum Falter – Schmetterlinge und ihre Lebensräume»

Reformiertes Kirchgemeindehaus, grosser Saal
Watterstrasse 18, Regensdorf.

Für diesen Vortrag konnten wir Frau Andrea Klieber der Organisation Schmetterlinge Schweiz gewinnen. Vom Ei zur Raupe, Verpuppung und Schlüpfen des fertigen Schmetterlings hat die Natur verschiedenste Strategien entwickelt.

Alle willkommen – Eintritt frei

Zu diesem informativen Vortrag kamen 40 Personen. Beim anschliessenden Apero wurde eifrig diskutiert.