Trotz schon-wieder-WM trafen sich 5 Personen zum zweiten Neophytenbummel. Fränzi und Käthi schnitten Goldrute am Strassenrand auf dem Gubrist-Plateau (beim Umsetzer) und rissen dahinter schon riesige Springkräuter aus. Die anderen haben entlang der Bündelstrasse und des oberen Weiningerwegs noch ein paar Goldruten ausgerissen, den Nachaufwuchs der Aktionen von Hans im Mai und Juni. Nur ein Fleck von 5×2 Meter Grösse musste noch behandelt werden. An ein paar Stellen wurden auch Springkräuter ausgerissen.
An der Schrändelstrasse wurden wir beim Versuch ein paar hohe Springkräuter auszureissen durch Wespen in panikartige Flucht getrieben. Die Bestien stachen unter den Kleidern, im Wanderschuh und sogar durch einen Handschuh.
(HSt)
- Restliche Goldruten an der Bündelstrasse
- Das „Pfadifeld“ von 2017 sieht schon ganz gut aus
- Letzter Goldrutenfleck am …
- … oberen Weinigerweg gerodet
- Neu hat es auch Berufskraut auf dem Gubrist
- Springkräuter auf dem Gubrist blühen bereits
- Resultat der Aktion auf dem Gubrist-Plateau
- Aussicht auf Zürich
- Der wohlverdiente Trank nach der Aktion
NB: Das drüsige Springkraut blüht dieses Jahr noch früher als 2017. Auf dem Gubristplateau (Klosterholzstrasse) fanden wir schon grosse Bestände mit bis zu 3 Meter hohen Exemplaren. Diese können auch bei „privaten“ Spaziergängen ausgerissen und auf einem Haufen deponiert werden.